praktyki zawodowe
Hinweise zur Praktikumssuche
Das Praktikum ist integraler Bestandteil des Studiums und obligatorisch, dennoch
sollte es jeder auch als Chance betrachten, in praktischen Bereichen Erfahrungen
zu sammeln. Nicht von der Hand zu weisen ist ein besonders großer Erfahrungszuwachs
und -gewinn bei einem Praktikum in authentischer deutschsprachiger Umgebung.
Deshalb für alle, die sich dieser Chance bewusst sind und sie nutzen wollen,
einige einführende Hinweise und Hilfen für die Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz.
Die beliebtesten Praktikumsbörsen in Deutschland:
eine weitere Linkliste:
Auch deutsche Studenten suchen Praktika, deshalb sind viele Stellen schon im vornherein
sehr überlaufen, so dass man sich genau überlegen sollte, wo es sinnvoll ist, sich
zu bewerben. Ein polnischer Student sollte sich deshalb auf seine Stärken besinnen und
hat wohl die größten Chancen bei Organisationen, die im deutsch-polnischen Bereich tätig sind.
Hier einige Beispiele:
Hilfreich ist auch
der über Veranstaltungen informiert und über den man Organisationen, die im deutsch-polnischen
Bereich tätig sind, ermitteln kann. Besonders empfehlenswert ist die KOMMENTIERTE LINKLISTE!
Hier noch zwei weitere Informationsquellen:
Eine Möglichkeit Geld zu verdienen und gleichzeitig in einer deutschprachigen Umgebung
zu sein, ist es, einen Ferienjob anzunehmen. Dabei sollte man sich aber Folgendes bewusst
machen: die Tatsache kein Muttersprachler zu sein, erschwert die Jobsuche, die selbst für
deutsche Studenten nicht immer einfach ist. Oft bekommt man nur Angebote, die schlecht bezahlt
sind und die sonst keiner machen will. Je nachdem, was man macht, kann der Kontakt zu Muttersprachlern
sehr gering sein. Es ist natürlich viel weniger interessant und informativ als ein Praktikum.
Es gibt eine Vielzahl von Stellenbörsen und Stellenmärkten, z.B.:
Auch sollte man die Internetauftritte der regionalen Tageszeitungen konsultieren, z.B.:
Die einfachste Möglichkeit, in Deutschland für einen begrenzten Zeitraum einen
Platz zum Wohnen zu finden, ist ein Zimmer zur Zwischenmiete zu suchen. Viele
Studenten machen während ihres Studiums mehrere Praktika im In- und Ausland und
vermieten ihr Zimmer für diesen Zeitraum. Am besten sucht man über Internetseiten
der Universitäten oder die lokalen Stadtmagazine (in Leipzig: www.kreuzer-leipzig.de, in Berlin: www.zitty.de).
Die Foren, wo auch andere Sachen gefunden werden können (Jobs, Autos, Möbel) heißen oft SCHWARZES BRETT, z.B.:
Das Suchen in Mitwohnzentralen oder Mitwohnbörsen kann auch hilfreich sein, z.B.:
Hier sollte man aber darauf achten, dass diese Vermittlungsleistung nicht kostenpflichtig ist.
Neben einigen Stiftungen (siehe Linkliste dt.-pl. Kalender) gibt es auch noch
andere Organisationen, die in Polen (und teilweise in Deutschland) tätig sind:
Bearbeitung: Friederike Partzsch, Ihre DAAD-Lektorin |